Bonapeti.de»Artikel»Was ist gesund für was»Körperliche Aktivität gegen Stress, Depression und Fettleibigkeit

Körperliche Aktivität gegen Stress, Depression und Fettleibigkeit

Iliana AngelovaIliana Angelova
Anfänger
1721
Zori
Übersetzt von
Zori
Körperliche Aktivität gegen Stress, Depression und Fettleibigkeit

Die körperliche und geistige Gesundheit sind untrennbar mit unserer Wahrnehmung von guter Gesundheit verbunden und bestimmen unsere Leistungsfähigkeit und unser aktives Leben.

Stress und Depressionen beeinträchtigen sowohl unser körperliches, als auch unser geistiges Wohlbefinden. Ein Wohlbefinden in unserem Leben zu erreichen bedeutet daher, sich von diesen negativen Einflüssen zu befreien. Der einfachste Weg dazu ist körperliche Aktivität, so hängen diese Konzepte miteinander zusammen.

Körperliche Aktivität und ihr Einfluss auf biochemische Prozesse

Körperliche Aktivität beeinflusst die Gehirnfunktion und den Neurotransmitterspiegel, was sich wiederum auf die psychische Gesundheit auswirkt. Ein Ungleichgewicht von Hormonen oder Neurotransmittern führt zu Stimmungsstörungen und verursacht ein höheres Maß an Ängsten und Depressionen.

Andererseits ist eine chronische Entzündung, die wir mit Fettleibigkeit oder Autoimmunerkrankungen in Verbindung bringen, mit einem erhöhten Risiko für die psychische Gesundheit verbunden. Dies liegt daran, dass sich Entzündungsmarker im Körper oft auf das Gehirn auswirken, was zu Depressionen, Angstzuständen und einer Abnahme der kognitiven Fähigkeiten führt.

Die umgekehrte Wirkung lässt sich wie folgt erklären: Psychische Probleme, wie chronischer Stress, Ängste und Depressionen lösen physiologische Reaktionen im Körper aus.

Anhaltender Stress führt zu einer überaktiven Reaktion auf diesen Stress und damit zu Entzündungen, Störungen des Immunsystems und somit zu verschiedenen körperlichen Gesundheitsproblemen.

Daher ist Bewegung als Gegenmittel zu all diesen negativen Momenten notwendig, denn sie wirkt sich auf den mentalen Zustand aus und verbessert ihn. Im Einzelnen geschieht dies auf folgende Weise.

Körperliche Aktivität setzt Endorphine frei

Körperliche Aktivität gegen Übergewicht

Einer der Hauptvorteile körperlicher Aktivität besteht darin, dass sie Endorphine freisetzt. Diese natürlichen, körpereigenen Stoffe wirken schmerzlindernd und stimmungsaufhellend. Sie sind der Grund für die so genannte Läufermüdigkeit bei Sportlern. Die freigesetzten Endorphine verringern den Stress, da sie die Stimmung heben.

Körperliche Aktivität reduziert den Cortisolspiegel

Cortisol ist das Hormon, mit dem unser Körper auf Stress reagiert. Es wirkt sich negativ auf den Körper aus, wenn sein Spiegel zu hoch wird. Als Folge seiner Wirkung nimmt das Gewicht zu, das Immunsystem arbeitet schlechter und Depressionen treten auf. Bewegung senkt den Cortisolspiegel und reduziert gleichzeitig die negativen Auswirkungen von Stress.

Körperliche Aktivität verbessert den Schlaf

Die psychische Gesundheit wird stark von der Schlafqualität beeinflusst. Schlafmangel führt zu Angstzuständen und Depressionen. Ein aktiver Körper hat bessere Chancen auf eine bessere Schlafqualität und ein schnelleres Einschlafen. Der zirkadiane Rhythmus des Körpers verbessert sich, wenn wir uns bewegen, und dies verbessert auch den Schlaf.

Körperliche Aktivität stärkt das Selbstwertgefühl

Ein geringes Selbstwertgefühl geht oft mit depressiven Zuständen einher. Wenn wir unser Aussehen durch regelmäßige Bewegung verbessern, steigern wir unser Selbstwertgefühl aufgrund der guten Ergebnisse, die wir erzielen.

Körperliche Aktivität lenkt ab

Die Ablenkung von negativen Gedanken und Gefühlen lässt sich durch Bewegung leicht und schnell erreichen, da sie Probleme aus dem Kopf vertreibt und eine Pause von belastenden Gedanken verschafft.

Wie körperliche Aktivität Depressionen beseitigt

Körperliche Aktivität gegen Depressionen
Foto: 1

Jüngsten Studien zufolge kann Bewegung leichte bis mittelschwere Depressionen ohne Antidepressiva heilen. Die Zahlen deuten darauf hin, dass eine Viertelstunde Laufen am Tag oder 1 Stunde Gehen das Risiko einer Depression um 26% verringert. Eine regelmäßige, körperliche Betätigung wiederum beugt der Rückkehr von Angstzuständen und Depressionen vor.

Dies geschieht, weil aktive körperliche Betätigung alle Arten von Veränderungen im Gehirn fördert, einschließlich der Geweberegeneration, der Verringerung von Entzündungsprozessen und der Erzielung eines Gefühls der Ruhe und Sicherheit.

Der Energieaufwand für verschiedene körperliche Übungen erzeugt ein Gefühl der Müdigkeit, welches die Verbesserung des Schlafs nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ fördert.

Die besten körperlichen Aktivitäten gegen Stress, Depression und Fettleibigkeit

Die wichtigsten körperlichen Aktivitäten zur Verbesserung der psychischen Gesundheit sind wie folgt angeordnet.

- Laufen

Laufen und Joggen ist eine einfache, aber effektive Maßnahme zur Verbesserung der körperlichen Gesundheit und die bekannteste Aktivität zur Gewichtsabnahme. Das Laufen im Freien schafft eine Verbindung zur Natur und fördert das positive Denken. Der Staub und die schädlichen Partikel, die wir täglich einatmen, werden den Körper verlassen, wenn wir öfters außerhalb der Stadt im Grünen laufen.

- Yoga

Diese uralte Praxis verbindet körperliche Bewegung, tiefe Atmung und Meditation. Dies macht Yoga zu einem idealen, umfassenden Mittel der körperlichen Betätigung zur Verbesserung ihrer Gesundheit. Yoga ist sehr empfehlenswert bei Depressionen und Angstzuständen, um den inneren Frieden zu finden.

- Schwimmen

Diese einfache Übung für die geistige Gesundheit ist auch sehr angenehm. Die rhythmischen Bewegungen und das Gefühl des Wassers schaffen eine meditationsähnliche Erfahrung, die Stress und Ängste vertreibt. Schwimmen fördert die Ausschüttung von Endorphinen, vermittelt ein Gefühl der Schwerelosigkeit und ist auch eine Heilmethode für andere Beschwerden wie Gelenk- und Mobilitätsprobleme, da dieser Sport den Körper nicht belastet.

- Tanzen

Es ist sicherlich die lustigste und ausdrucksstärkste Form der körperlichen Betätigung, die in höchstem Maße Endorphine freisetzt, ein Gefühl des Glücks und der Freude an der Bewegung vermittelt, das Selbstvertrauen, Gleichgewicht und das Selbstwertgefühl verbessert. Tanzen schafft ein Gefühl der Verbundenheit, der Zugehörigkeit zu einer Gruppe von Tänzern und ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der geistigen Gesundheit und einer schlankeren Taille.

- Spazierengehen

Spazierengehen im Freien ist die am leichtesten zugängliche Form der körperlichen Betätigung, die garantiert Stress abbaut, das Selbstwertgefühl steigert und ein Gefühl der Entspannung vermittelt. Wandern verbindet körperliche Betätigung mit dem Vorteil, mit der Natur in Kontakt zu kommen, die Probleme des Alltags hinter sich zu lassen und in einer angenehmen und anregenden Umgebung mit sich selbst allein zu sein. Die frische Luft ist ein unglaublich starker geistiger Anreiz.

Körperliche Aktivität gegen Stress und Depression

Aktive Sportler, die nach sportlichen Höchstleistungen streben, erhalten auch die Befriedigung, zu den Besten zu gehören, und dies sichert ihnen einen Spitzenplatz in der Gesellschaft. Depressionen haben in einem so geordneten Leben keinen Platz, und ein wohlgeformter Körper ist nur ein Bonus zu all den anderen Vorteilen.

Die Bedeutung körperlicher Betätigung für die psychische Gesundheit

Körperliche Betätigung ist ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von Depressionen, Stress und Angstzuständen. Sie verbessern die Stimmung, senkt den Cortisolspiegel, verbessert den Schlaf, steigert das Selbstwertgefühl und vertreibt negative Gedanken und Gefühle. Dies ist der Hauptteil ihrer positiven Auswirkung auf die psychische Gesundheit. Die Möglichkeiten der körperlichen Betätigung sind vielfältig und die Auswahl erlaubt es, allen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Körpers gerecht zu werden.

Darüber hinaus verbessert körperliche Aktivität den Gesundheitszustand, indem sie das Gewicht reduziert. Die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Gewichts wird durch zwei Hauptkomponenten beeinflusst, eine angemessene Ernährung und körperliche Aktivität. Die zweite Komponente wirkt sich auf das Selbstwertgefühl und somit auch auf die psychische Gesundheit aus, indem sie dazu beiträgt, ein optimales Gewicht zu erreichen.

Facebook
Favoriten
Twitter
Pinterest