Bonapeti.de»Artikel»Was ist gesund für was»Die magische Kraft der Linde

Die magische Kraft der Linde

Zori
Übersetzt von
Zori
Lindenblüten

Der Monat Juni ist ohne den Duft der Lindenblüten nicht denkbar! Lindenblüten in Form eines Sud wirken harntreibend und erleichtern den Schlaf und lindern eine gereizte Schleimhaut bei Halsentzündungen.

Anfänglich wurden die grünen Blätter verwendet und erst später die Blüte. Lindentee wird oft bei leichten Schlafstörungen und nervösen Zuständen verordnet. Die beruhigende Wirkung der Lindenblüte ist auch in vielen Studien nachgewiesen worden.

Die Blüten wirken harntreibend, werden aber auch zur Behandlung von sehr hohem Blutdruck, gegen Fettablagerungen in den Blutgefäßen (weil gefäßerweiternd) und als Schmerzmittel bei Migräne empfohlen. Äußerlich hilft die Lindenblüte bei rissiger Haut, Insektenstichen und Hautentzündungen.

Die Wirkung der einzelnen Lindenbestandteile ist nicht ganz geklärt. In der Volksmedizin wird ein sehr heißer Tee empfohlen, um das Schwitzen anzuregen und die Widerstandskraft gegen Erkältungen und Grippe zu erhöhen. Ein Teil dieser Wirkungen ist auf die Wärme des Teegetränks und dessen Aroma zurückgeführt. Klinische Studien bestätigen den Erfolg bei der Behandlung grippeähnlicher Erkrankungen bei Kindern, aber auch bei der Vorbeugung von Erkältungen und Grippe.

Zur Behandlung von grippalen Erkrankungen mit hohem Fieber, zur Linderung von Husten, zur Schweißbildung und zur Erhöhung der Widerstandskraft gegen Infektionen wird erfolgreich die Linde eingesetzt.

Die Blüten werden gepflückt, bevor sie sich öffnen und dann in dünnen Schichten im Freien getrocknet, sollten aber nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Das Kraut sollte nicht übertrocknet werden, da es mit der Zeit seine Wirkung verliert.

Lindenblütentee

Wie bei allen Kräutern sollte man auch bei der Lindenblüten vorsichtig sein und es nicht übertreiben. Die vorgeschriebene Dosierung nicht überschreiten, da sie die Funktion des Herzens beeinträchtigen kann.

Menschen mit einer Herzerkrankung sollten vor dem Konsum von Lindenblütentee einen Arzt oder Kräuterspezialisten konsultieren. Für schwangere und stillende Frauen wird er nicht empfohlen.

Neben dem Tee wird die Lindenblüte auch in der Küche verwendet. Ihr Geschmack ist dem von Karotten sehr ähnlich. In Karottencremesuppe kann man Lindenblütentee ohne Zucker verwenden, und das Gericht erhält einen reicheren Geschmack.

Auch in Apfelessig können Lindenblüten zugesetzt werden. Eine Handvoll Blüten mit 1 L Essig übergießen, etwas Zitronenschale und 60 g Honig dazugeben, für 1-2 Nächte durchziehen lassen.

Die Blattknospen und jungen Blätter können in Salate gegeben werden, die Knospen können wie Kapern gesäuert werden, reife Lindenknospen können gemahlen und zu Mehl gegeben werden. Es können daraus süße Gelees und Sirupe zubereitet werden.

Facebook
Favoriten
Twitter
Pinterest