Bonapeti.de»Artikel»Essen bei Problemen»Nahrungsmittel mit schleimlösender Wirkung

Nahrungsmittel mit schleimlösender Wirkung

Diana IvanovaDiana Ivanova
Anfänger
28302
Zori
Übersetzt von
Zori
Lebensmittel mit schleimlösender Wirkung

Bei vielen Krankheiten können neben der vom Arzt verordneten medizinischen Behandlung oft zusätzliche Mittel eingesetzt werden, um die Behandlung zu unterstützen. Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung verschiedener Gesundheitsprobleme, auch bei Atemwegserkrankungen.

Gerade bei ihnen ist ein wichtiger Punkt die Ausscheidung der angesammelten Sekrete, mit denen der Körper die Abfallprodukte des Kampfes gegen die Krankheit ausscheidet.

Daher ist es wichtig, Schleimlöser einzunehmen, um diesen Prozess zu erleichtern. Neben den vom Arzt verordneten Medikamenten können sie die Sekretion durch die Aufnahme bestimmter Lebensmittel in Ihre Ernährung erleichtern und fördern.

Welche Lebensmittel helfen beim Abhusten?

Scharfe Speisen zum Abhusten

Ingwer + Honig + Zitrone

Es wird empfohlen, Kräutertees für den Schleimauswurf zu trinken. Dazu sollte man zusätzlich eines der folgenden Mittel verwenden: Honig, Ingwer oder Zitrone. Eine Kombination aus geriebenem Ingwer, Honig und Zitrone ist eines der am häufigsten verwendeten und bewährten Mittel bei Atemwegserkrankungen.

Honig ist einer der obligatorischen Bestandteile in den meisten schleimlösenden Rezepten der Volksmedizin, er kann praktisch mit allen anderen schleimlösenden Lebensmitteln kombiniert werden. Honig in Kombination mit Olivenöl erfüllt ebenfalls den Zweck. Olivenöl und Honig in einem Verhältnis von 1:1 vermischen. Die Mischung über einem Wasserbad erhitzen und 3-4 Mal täglich 1 Teelöffel davon einnehmen.

Lauch und Knoblauch und scharfe Speisen

Essen sie mehr Zwiebeln und Knoblauch: Sie sind nicht nur natürliche Antibiotika, sondern wirken auch husten- und sekretlösend.

Der mäßige Verzehr von scharfen und würzigen Speisen trägt ebenfalls dazu bei, den Husten zu verflüssigen und das Abhusten zu erleichtern. Am häufigsten werden in der Volksmedizin Meerrettich (oder Senf), Peperoni, scharfe Rüben usw. verwendet.

Rezept für Abhusten mit Schwarzem Rettich

Rezept mit Schwarzem Rettich und Honig zum Schleimlösen

Wahrscheinlich kennt jeder das Rezept aus Schwarzer Rübe und Honig (oder Zucker) gegen Husten, aber erinnern wir uns noch einmal daran. Der entstehende Saft ist ein bewährtes Hustenmittel. Man kann den Saft der Rübe mit einem Entsafter oder von Hand auspressen und mit Honig vermischen. Auch die Säfte der meisten Wurzelgemüse (Karotten, Rüben usw.) gelten mit Honig vermischt als gut schleimlösend.

Rezept zum Abhusten mit Zwiebeln

Hier ein Heilrezept mit Zwiebeln, 1 Zwiebel fein hacken, 2-3 EL Zucker oder Honig dazugeben, über Nacht stehen lassen. Tagsüber je nach Bedarf 1 EL des zubereiteten Sirups verwenden. Wiederholen sie den Vorgang bis zur Besserung, sie können es auch Knoblauch und Honig kombinieren.

Mandarinen

Mandarinen erweisen sich als ideales Hustenmittel. Sie enthalten ätherische Öle, Limonen und andere wohltuende Substanzen, die dazu beitragen, die Sekretmenge der Atemwegsschleimhäute zu erhöhen, die eine ideale Rolle bei der Beseitigung des Schleims und der Beendigung des Hustens spielen. Außerdem haben die Vitamine der Mandarine eine entzündungshemmende Wirkung.

Aprikosen zum Abhusten

Aprikosen

In der traditionellen, chinesischen Medizin wirkt die Aprikose hustenstillend, schleimlösend, lungenerwärmend und atemstillend; dies alles dank der in ihr enthaltenen Substanz Amygdalin. Eine Wärmebehandlung zerstört in diesem Fall die nützlichen Inhaltsstoffe nicht, so dass auch Kompott, Nektar und sogar eine Aprikosenmarmelade ihre Wirkung voll entfalten können.

Haferflockenbrühe

Haferflockenbrühe ist ein Allheilmittel, das auch bei länger andauernden Atemwegserkrankungen wirksam ist. Um die Brühe zuzubereiten, übergießt man 200-250 g Haferflocken mit 5 Tassen Wasser und auf schwacher Stufe für 1 Stunde lang köcheln. Dann die Brühe abkühlen lassen und einen Tag lang trinken, wobei der Vorgang bis zur Besserung wiederholt wird.

Frische Milch und Kuhmilchbutter

Frische Milch und Butter zum Schleimlösen

Frische Milch wurde fast immer als entgiftendes Mittel in der Volksmedizin verwendet. Heute ist diese Funktion umstritten, denn es wird behauptet, sie bilde zusätzlichen Schleim im Körper und behindere so die Behandlung von Atemwegserkrankungen. In der Volksmedizin wird jedoch ihre Fähigkeit, Sekrete zu verflüssigen und deren Ausscheidung zu erleichtern, geschätzt. Einige schleimlösende Rezepte sind nach wie vor beliebt, wie z.B. ein Glas warme Milch mit einem Löffel Kuhmilchbutter. Auch Butter gilt als sehr gut schleimlösend. Eine Tasse warme Milch mit 1 Prise Backsoda, Honig, Eigelb usw. werden zu diesem Zweck verwendet.

Rezept zum Abhusten mit frischer Milch und Feigen

Um Husten wirksam zu bekämpfen, lässt sich ein schmackhaftes Mittel zubereiten. Dazu gibt man 2-3 Feigen in die Milch und lässt sie 20 Minuten lang bei schwacher Hitze ziehen. Das so entstandene Mittel wird warm oder heiß 2-3 mal täglich nach den Mahlzeiten getrunken. Ob sie die Milch als Schleimlöser verwenden, müssen sie selbst beurteilen, denn sie wirkt bei jedem Menschen anders.

Warme Getränke

Alle warmen Getränke sind hilfreich beim Abhusten, von Frucht-Oshav, über Kräutertee bis hin zu warmen Suppen und Brühen. Beliebte Volksrezepte gegen Husten sind Suds aus Quitten, Birnen oder Äpfeln, andere empfehlen eine warme Hühnersuppe oder Rindfleischsuppe gegen Grippe. Überhaupt ist die Einnahme von warmen Flüssigkeiten einer der wichtigsten Punkte, um Sekrete zu verflüssigen.

Die richtigen Lebensmittel gegen den Schleim

Zum Zeitpunkt des Abhustens von Sekret kommt es zu einem großen Verlust an Eiweiß; wird dieses nicht wieder aufgefüllt, kann es zu einem Eiweißmangel kommen. Deshalb sollte man sich eiweißreich ernähren:

Essen sie Gemüse zum Abhusten

- Nahrungsmittel tierischer Herkunft: mageres Fleisch, Fisch (besser fettiger, Omega-3-Säure schmiert den Rachen, was Halsschmerzen lindert und das Abhusten erleichtert), Kabeljauleber und keine sauren Milchprodukte;

- Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs: Hülsenfrüchte, gekeimter Weizen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesamsamen (und Öle), Oliven und Olivenöl, Getreide (Reis, Haferflocken, Buchweizen, Weizen), Gemüse (Tomaten, Karotten, Kohl, Rüben, Zwiebeln, Knoblauch, Kürbis, Rüben), Obst (Bananen, Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Himbeeren, Ingwer, Melone (Wassermelone), Papaya, Pfirsiche, Avocados, Johannisbeeren, Äpfel, Feigen, Trauben) und Kräuter.

Einige Lebensmittel können sich negativ auf den Zustand des Körpers auswirken und den Abtransport von Sekreten aus den Bronchien verschlechtern. Es ist nicht ratsam, gebratene und fette Lebensmittel, Joghurtprodukte, fettes Fleisch und Lebensmittel, die Allergien verursachen, zu essen. Es ist auch ratsam, auf Kaffee und Alkohol zu verzichten, da diese die Sekrete entwässern und verdicken.

Wenn sie sich an alle Punkte der Behandlung halten, können sie die Sekrete schnell loswerden. Das Wichtigste ist, auf die Ernährung, die Luftfeuchtigkeit im Raum, den vernünftigen Einsatz von Medikamenten und Volksheilmitteln zu achten und allgemein mehr Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Facebook
Favoriten
Twitter
Pinterest