Quittenblätter - Nutzen und Anwendung
Die Quitte ist eine altbekannte Frucht, die buchstäblich zu allem passt. Sie kann frisch verzehrt, zu Marmelade, Mousse, Saft, Gelee oder Likör verarbeitet werden. Es wird sogar sogar Schnaps aus Quitten gewonnen. Geröstete Quitten sind ein wunderbares Dessert und in den Pyrenäen macht man daraus auch ein Brot, ähnlich einem Winterkuchen.
Die Quitte ist reich an Vitamin C, Kalium, Natrium, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan, Fluor, Pektin und einer Reihe anderer organischer und Gerbstoffe.
Abgesehen als Nahrungsmittel, wird die Quitte auch für medizinische Zwecke verwendet, bei Gicht und Geschwüren; bei innerlicher Unruhe und um die Temperatur zu senken und als Stärkungsmittel bei allgemeiner körperlicher und geistiger Schwäche.
Da der Baum bereits vor 4000 Jahren kultiviert wurde, entdeckten die Menschen nach und nach die medizinischen Eigenschaften nicht nur der Frucht, sondern auch der anderen Teile des Baumes und des Samens der Frucht selbst. Die Blätter werden für medizinische und kosmetische Zwecke verwendet, die Samen zum Extrahieren einer nützlichen Schleimsubstanz und sogar das charakteristische Moos auf den Früchten um Blutungen zu stoppen.
Einen interessanten und medizinisch unbedeutenden Platz nehmen die Blätter der Quitte zwischen den anderen Pflanzenteilen ein. Sie sind abwechselnd angeordnet, mit kurzen Stielen und einer dunkelgrünen Farbe. Die Blätter sind herzförmig und an der Basis abgerundet.
Quinenblätter werden verwendet, um einen dicken Sud oder ein kaltes, alkoholisches Extrakt zuzubereiten, welches dazu dient den Blutdruck zu senken. Der Sud wird nach dem Überbrühen der Blätter und das Alkoholextrakt nach 8 Stunden einweichen in Alkohol erhalten.
Vom Sud beträgt die Tagesdosis 2 Teetassen, die 4 mal eingenommen werden müssen. Der Alkoholextrakt wird empfohlen, je nach Blutspiegel 1-2 mal täglich 20-30 Tropfen mit Wasser einzunehmen.
Die Blätter werden auch zur Inhalation bei Bronchialasthma und Entzündungen des Verdauungssystems verwendet. Dazu werden die Blätter in einer Tasse Wasser gekocht und anschließend für 15 Minuten darin stehen gelassen. Der resultierende Sud wird filtriert, mit Wasser verdünnt, bis die ursprüngliche Menge erreicht ist und dreimal täglich, vor jeder Hauptmahlzeit, einige Esslöffel eingenommen.
Die Blätter und Quittensamen ergeben einen harntreibenden Tee bei Nierenbeschwerden. Sowohl die Blätter, als auch die Samen sollten getrocknet werden. Von jeder der beiden Komponenten je einen Löffel mit einem Glas Wasser aufkochen und für 5-6 Minuten ziehen lassen. Den Sud mit einem Käsetuch abseihen und 3-4 mal täglich 1 EL einnehmen.
Für Kosmetik können Quinenblätter verwendet werden. Sie können eine leichte Handlotion daraus herstellen. Die Blätter müssen getrocknet werden, etwa 100 g Trockensubstanz werden in 1 L kochendes Wasser gegeben und 1 Stunde darin stehen gelassen. Der resultierende Sud hat eine färbende Wirkung und verleiht der Haut einen dunkleren Farbton. 2-3 mal täglich wird die Haut mit einem im Sud getränkten Tupfer abgerieben.
Zweifellos hat diese alte Frucht einzigartige Eigenschaften und ermöglicht es, aus allen Teilen wertvolle biologisch aktive Substanzen zu extrahieren, die für den Körper nützlich sind.
Siehe auch wofür Quitten gut sind, wie man Quitten trocknet und warum wir mehr Quitten essen sollten.